Spendenaktion für die Orgel in Brünen erfolgreich abgeschlossen
Beim Tag der Kirchenmusik am 24. Februar in Brünen wird das erfolgreiche Orgelprojekt mit Musik und Begegnung gefeiert
Der Gemeindebereich Brünen der Evangelischen Kirchengemeinde An Issel und Rhein möchte hiermit nach dem Abschluss einer erfolgreichen Orgelspendenaktion, die von 2015 bis 2023 durchgeführt wurde, zu einem besonderen Tag der Kirchenmusik am Samstag, 24.2.24 in der Dorfkirche Brünen einladen.
Folgendes Programm ist geplant:
Um 11.15 Uhr startet die monatliche Musik zur Marktzeit.
Mitwirkende sind dabei der Kirchenchor und der Männergesangverein.
Im Anschluss daran lädt der Chorleiter und Organist Rudolf Majert-Tinnefeld zur Orgelführung ein.
Um 18 Uhr spielt der ehemalige Brüner Organist und Musik-Dozent Wolfgang Kostujak Werke von Johann Sebastian Bach.
Im Anschluss daran gibt es einen Umtrunk und einen Rückblick von Anke Laser zur Spendenaktion. Außerdem lädt Wolfgang Kostujak Interessierte zu einer Orgelführung ein.
Informationen zu Wolfgang Kostujak und zur Spendenaktion
Wolfgang Kostujak ist in Bremen aufgewachsen. Orgel-Studien absolvierte er bei Arvid Gast und KMD Wilfried Langosz, historische Tasteninstrumente bei Ludger Rémy in an der Folkwang Hochschule, Essen. Im Anschluss an die „künstlerische Reifeprüfung“ 1993 wechselte er ans „Sweelinck-Conservatorium“, Amsterdam, wo er ein dreijähriges Aufbaustudium im Fach „Cembalo“ bei Bob van Asperen im Grad eines „Uitvoerend Musicus“ abschloss. Seit 1998 lehrt er an der Folkwang Universität der Künste, Essen. Seine Konzerttätigkeit als Solo- und Continuosembalist führte ihn über die Grenzen Deutschlands hinaus, etwa nach China, Russland und in zahlreiche südamerikanische Länder. Seit 2002 arbeitet Wolfgang Kostujak außerdem als Publizist und Herausgeber im Auftrag verschiedener Verlage und öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten.
Zur Spendenaktion:
Im Jahr 2018 hat die damalige Kirchengemeinde Brünen (heute ein Teil der Ev. Kirchengemeinde An Issel und Rhein) sich über die Installation einer neuen Orgel der Fa. Oppel freuen können. Die Finanzierung eines solch außergewöhnlichen einmaligen Instrumentes ist natürlich mit einer gewaltigen Investition für die kleine Gemeinde verbunden gewesen: Annähernd 265.000 Euro mussten hierfür aufgebracht werden. Schon Jahre zuvor war eine Spendenaktion zugunsten der Orgel beschlossen worden, die sich vom Jahr 2015 ausgehend bis zum Ende des Jahres 2023 erstreckte. Im Eingangsbereich der Kirche stand symbolisch ein Fotopuzzle der Orgel, das nach und nach immer mehr Teile umfasste. Mittlerweile ist es komplett, denn es sind auf diese Weise weit über 100.000 Euro eingegangen. Mit der Orgelrücklage und Einnahmen aus Kirchensteuermitteln und vom Kirchenkreis Wesel ist die Orgelfinanzierung nun endgültig und erfolgreich abgeschlossen.
Nur durch das finanzielle Engagement vieler Brünerinnen und Brüner und anderer Sponsoren konnte am Ende diese Herausforderung gestemmt werden. Heute ist die Orgel ein Schmuckstück und das musikalische Rückgrat der Gottesdienste und Konzertveranstaltungen der Kirchengemeinde.