Logo
Die Taube im Siegel der ehemaligen Ev. Kirchengemeinde Hamminkeln steht als Symbol für den Heiligen Geist und verband die beiden Gottesdienststätten in Hamminkeln (Taube in einem Schlussstein des Gewölbes) und Blumenkamp (Noahs Taube im Glasfenster der Arche), die zu dieser Kirchengemeinde gehörten. Die Zahlen stehen für die Buchstaben im hebräischen Alphabet: 10 = Jod; 5 = he und 6 = waw und sind die Buchstaben des geheimnisvollen Namens des Gottes von Abraham, Jakob und Isaak – unserem Vater.
Dieses Bild des Siegels der ehemaligen Ev. Kirchengemeinde Wertherbruch zeigt einen Kelch in der Mitte – er steht fest auf dem Altar wie wir fest auf dem Boden dieser Erde stehen dürfen. Er hat einen Schaft mit Knäufen, an dem wir uns festhalten können. Von oben ist er offen – er wartet darauf, gefüllt zu werden. Dies nimmt die Bedeutung auf, dass auch wir wie ein solcher Kelch sind: offen und darauf eingestellt, Gottes Gabe aufzunehmen. Dies ist das Siegelbild unserer Kirchengemeinde. Fünf in einem Boot – es steht sinnbildlich für unsere Gesamtgemeinde, in der sich 5 ehemalige eigenständige Gemeinden zusammengeschlossen haben. Zugleich verbinden wir mit den Menschen in einem Boot das Vertrauen in Jesus, uns durch alle Stürme zu leiten, ohne Angst habem zu müssen (Geschichte von der Sturmstillung). Denn er ist unser Herr – er wird uns zusammenhalten und führen. Weitere Gedanken dazu finden sie im Theologischen Leitbild der Gemeinde. Das von 1971-2016 geltende Siegel der ehemaligen Ev. Kirchengemeinde Brünen, entworfen von Frau Uda Eulenberg, zeigt die herabreichenden Hände Gottes, die sich der Erde, hier angedeutet in 3 Ähren, entgegenstrecken. Die Hände Gottes als Symbol für „Der Himmel ist offen“, die Ähren als Symbol für die Erde und „die von Gott gegebenen Gaben“.
Das ehemalige Siegel der Ev. Kirchengemeinde Ringenberg-Dingden erinnert an die Grundlagen des Gemeindelebens und des christlichen Glaubens. Die aufgeschlagene Bibel zeigt die Buschstaben „Alpha“ und „Omega“, den ersten und den letzten Buchstaben des griechischen Alphabets. Die aufgeschlagene Bibel ruht auf dem Christusmonogramm XP, einer Kombination der griechischen Anfangsbuchstaben von „Christos“: Chi und Rho.
Der stilisierte Dornenkranz mit Krone zierte das Siegel der ehemaligen Ev. Kirchengemeinde Bislich-Diersfordt-Flüren. Beides steht für den König, der am Kreuz für die Menschen gestorben ist. Unter Leiden hat Jesus sein Königreich aufgerichtet und ruft uns alle in seine Nachfolge. Die Beizeichen Glocke und Sparren mit Ring nehmen Bezug auf das ehemals in Flüren gelegene Kathäuserkloster und auf das Zeichen der Familie von Wylich, die jahrhundertelang Diersfordt besessen hat.
Evangelische Kirchengemeinde An Issel und Rhein
Close Menu

Aufbruch zu erweiterten Ufern

Evangelische Kirche An Issel und Rhein

5 Jahre waren wir als Gesamtgemeinde "An der Issel" unterwegs.  Seit dem 1.1.23 haben wir uns noch einmal erweitert und sind zur "Evangelischen Kirchengemeinde An Issel und Rhein" geworden. Es war bis hierhin eine spannende Zeit voller Entdeckungen und Veränderungen. Manches davon ist uns leicht gefallen, anderes ist bis heute schwierig. Aber gemeinsam haben wir bereits vieles geschafft. 

Die ehemalige Ev. Kirchengemeinde Bislich-Diersfordt-Flüren hat sich zuletzt auch unserer Gemeinde angegliedert und verschmilzt mit dem Bereich Blumenkamp zum neuen Bereich Blumenkamp-Flüren. Wieder Veränderungen – und ein Gewinn. 

Wir freuen uns über dieses Wachstum und hoffen, dass wir uns in der Größe der Kirchengemeinde nicht aus den Augen verlieren. 
Deswegen finden Sie hier Aktuelles und Veranstaltungen aus allen fünf Bereichen..

Viel Spaß beim Stöbern und Finden.

Das Gesamtpresbyterium der Ev. Kirchengemeinde An Issel und Rhein
 

Aktuelles

17.04.2025

Zentral-Gottesdienst an Ostermontag

Auf der Suche nach dem Geheimnis von Ostern - ein Mit-Mach-Gottesdienst

Wir laden herzlich zu unserem Mit-Mach-Gottesdienst für Jung und Jungebliebene am Ostermontag in die Arche Blumenkamp ein! Los geht's um 10:00 Uhr! Im Anschluss an den Gottesdienst werden die Ostereier gesucht und beim gemeinsamen Frühstück es gibt leckeren Hefezopf. Wenn Sie noch etwas zu Frühstück beisteuern möchten, sind Sie herzlich eingeladen. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen.

Die nächsten Veranstaltungen

Sonntag,
20. April
2025

Familienandacht mit Eiersuche am Ostersonntag

Christuskirche Flüren, 11:00 Uhr

Lasst uns gemeinsam Ostern feiern! Es erwartet Euch eine kurze Andacht mit Musik, bei der wir uns auf die freudige Botschaft von Ostern einstimmen. Anschließend dürfen die Kinder auf eine spannende Eiersuche gehen und für alle gibt es Kaffee, Kakao und Hefezopf.

Samstag,
26. April
2025

119. Musik zur Marktzeit - Incantantes

Alte Chormusik in Brünen

Am 26.04.2025 von 11.15 - 12.00 Uhr ertönt Chormusik zum Thema Frühlingserwachen in der Brüner Dorfkirche.

Mittwoch,
14. Mai
2025

60+ Treff für junge "Alte"

60+ am 14. Mai 2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Hamminkeln

Vortrag und Gespräch zum Thema: Geheimnis Bienen - Wie entsteht unser Honig?

Sonntag,
29. Juni
2025

Jubiläum

Christuskirche Flüren Facetten aus 60 Jahren