Weichenstellungen für die Zukunft der Gesamtgemeinde beraten
Die finale Diskussion über die neue Ausrichtung der Gesamtgemeinde - Beschlüsse in Kürze zu erwarten

Über weitere Schritte in Richtung Veränderungen in der Gesamtgemeinde an Issel und Rhein haben am vergangenen Samstag, 22.4. über 30 Presbyterinnen und Presbyter aus Hamminkelner und Weseler Ortsteilen im Hamminkelner Gemeindezentrum beraten. Auf dieser Tagung ging es darum, die Vorschläge des Gesamtpresbyteriums den Mitgliedern der einzelnen vier Bereiche (Hamminkeln, Brünen, Wertherbruch + Ringenberg-Dingden, Blumenkamp + Bislich-Diersfordt-Flüren) vorzustellen. Der Diskussionsprozess geht damit nach über zwei Jahren in eine finale Runde. In wenigen Wochen sollen dann nach einer internen Beratung in den Bereichen die konkreten Vorschläge der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Das Treffen fand in einer sehr herzlichen Atmosphäre statt. Die junge - erst seit Anfang des Jahres in dieser Fassung existierenden Gesamtgemeinde - wächst nach und nach zusammen und stellt sich damit auf die Herausforderungen der Zukunft ein. Pfarrer Stefan Schulz und Pfarrerin Nicole Glod moderierten die Veranstaltung. Neben dem gemeinsamen Kennenlernen untereinander stand vor allem die Dokumentation des bisherigen Prozesses im Vordergrund.
Das Ziel ist es, in rechter Weise auf die prognostizierten Veränderungen zu reagieren, um "handlungsfähig zu bleiben und unseren Auftrag der Kirche Jesu Christi zu erfüllen." "Zentrale Richtungsvorgaben" im Hinblick auf die künftige Ausrichtung der verschiedenen Arbeitsfeldern sollen dann für die nähere Zukunft festgelegt werden. Die Vorstellung des bisherigen Diskussionsprozesses fand in Stationen (s. Fotos) statt.
